In Einzel- oder Gruppen-Supervisionen unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zur KomplementärTherapeut:in mit Eidgenössischem Diplom.
Supervisionen unterstützen Sie in der Weiterentwicklung Ihrer fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen. Durch Reflexion lernen Sie sich in Bezug Ihres beruflichen Handelns besser kennen. Dadurch erweitern sich Ihre Handlungskompetenzen. Sie gewinnen Sicherheit und Vertrauen in Sie und die Ausgestaltung Ihrer Rolle und Tätigkeit als KomplementärTherapeut:in.
Bearbeitet werden Ihre individuellen Themen aus der Praxis:
In der Einzelsupervision stehen Sie mit Ihrem beruflichen Anliegen und Veränderungswunsch im Zentrum. Gemeinsam betrachten wir Ihr Thema aus verschiedenen Perspektiven, so dass Sie Ihren Handlungsspielraum erweitern, Neues über Sie selbst lernen und neue Strategien und Verhaltensweisen ausprobieren können.
In der Gruppensupervision steht die gemeinsame Reflexion der Arbeitssituation im Zentrum. Teilnehmende einer Gruppensupervision profitieren dabei von der multiperspektivischen Sicht der Supervisionsgruppe. In einer Supervisionssitzung stellt ein Teilnehmer einen Fall vor oder schildert eine Arbeitssituation, die er mit einer eigenen Fragestellung vorträgt.
Die Einfälle und Beiträge der Gruppenmitglieder bereichern die Sicht des Einzelnen, und ermöglichen so eine Erweiterung des persönlichen Horizonts.
Die Qualität einer Gruppensupervision ist die Vielfalt an Wahrnehmungen, Hypothesen und Resonanzphänomenen. Da Gruppensupervision interaktiv alle Teilnehmenden einbindet, ist sie im Gegensatz zur Einzelsupervision, die via Zoom durchgeführt werden kann, nur live möglich.
Ort:
5630 Muri oder online (z.B. via Zoom)
Einzelsupervision
Dauer: nach Wahl
Preis: CHF 160.00/h
Gruppensupervision
Ab 2 Personen bis maximal 6 Personen, der Termin wird individuell vereinbart
Preis: 180.00/h bis 3 Personen, bei grösseren Gruppen gemäss Absprache und Vereinbarung
Kurse und Supervisionen zur Prüfungsvorbereitung werden mit Bundesbeiträgen bis zu 50% unterstützt – mehr Informationen